Geschöpflichkeit
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Geschöpflichkeit — Unter der Geschöpflichkeit des Menschen versteht man nach dem christlichen Glauben, dass der Mensch von Gott erschaffen wurde. Diese Erschaffung geschah als „Ebenbild Gottes“.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Traditionelle Deutungen der Geschöpflichkeit… … Deutsch Wikipedia
Mensch als Geschöpf Gottes — Unter der Geschöpflichkeit des Menschen versteht man nach dem christlichen Glauben, dass der Mensch von Gott erschaffen wurde. Diese Erschaffung geschah als „Ebenbild Gottes“.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Traditionelle Deutungen der Geschöpflichkeit… … Deutsch Wikipedia
Christliche Anthropologie — Die theologische Anthropologie als Teilbereich der Systematischen Theologie deutet den Menschen aus christlich theologischer Sicht. Dabei beschäftigt sie sich besonders mit dem Wesen des Menschen und der Bestimmung des Menschen vor Gott. Die… … Deutsch Wikipedia
Besinnung vor der Feier der Heiligen Messe — Die Besinnung vor der Feier der Heiligen Messe ist ein Buch des römisch katholischen Theologen und Religionsphilosophen Romano Guardini aus dem Jahre 1939. Es ist Lene und Hans Waltmann gewidmet und beschäftigt sich mit den notwendigen und… … Deutsch Wikipedia
Christliche Theologie — ist die Theologie, die sich auf Jesus Christus als das Wort Gottes (logos theou) zurückführt. Sie wird von Christlichen Theologen ausgeübt und ist als wissenschaftliches Fachgebiet traditionell nach den verschiedenen christlichen Konfessionen… … Deutsch Wikipedia
Dionysius (Bischof von Rom) — Dionysius (* vor 22. Juli 260; † 26. Dezember 268) war Bischof von Rom vom 22. Juli 260 bis zu seinem Tode. Sein Name bedeutet „dem (griech.) Gott Dionysos geweiht“ (griech./latein.). Die Kirche und das Kloster von San Dionigi alle Qattro Fontane … Deutsch Wikipedia
Erklärung zur Rechtfertigungslehre — Rechtfertigung ist ein zentraler Begriff der abendländischen Theologie innerhalb der Gnadenlehre. Die Blütezeit für die Jahrhunderte andauernde Kontroverse, was eine angemessene Rechtfertigungslehre zu vermitteln habe, datiert in die Zeit der… … Deutsch Wikipedia
Kirchliche Dogmatik — Die Kirchliche Dogmatik (abgekürzt „KD“) ist das Hauptwerk des evangelischen Theologen Karl Barth. Inhaltsverzeichnis 1 Die Gotteslehre 2 Die Gnadenlehre 3 Die Schöpfungslehre 4 … Deutsch Wikipedia
Papst Dionysius — Dionysius († 26. Dezember 268) war Bischof von Rom vom 22. Juli 260 bis zu seinem Tode. Sein Name bedeutet „dem (griech.) Gott Dionysos geweiht“ (griech./latein.). Die Kirche und das Kloster von San Dionigi alle Qattro Fontane und San Silvestro… … Deutsch Wikipedia
Rechtfertigungslehre — Rechtfertigung ist ein zentraler Begriff der abendländischen Theologie innerhalb der Gnadenlehre. Die Blütezeit für die Jahrhunderte andauernde Kontroverse, was eine angemessene Rechtfertigungslehre zu vermitteln habe, datiert in die Zeit der… … Deutsch Wikipedia